Bei perfekten Bedingungen wurde Rothenthurm vergangenen Mittwoch, dem 9. April, zum Austragungsort des 12. Schwyzer sCOOL-Cup. Im jährlich stattfindenden Wettkampf messen sich Schülerinnen und Schüler von der dritten Primarstufe bis zur Oberstufe in Zweier- und Dreierteams im Orientierungslauf. Bei sonnigem Frühlingswetter gaben die Teams ihr Bestes, die Posten auf den rund 1 bis 1.5 Kilometer langen Bahnen so schnell wie möglich in der vorgegebenen Reihenfolge anzulaufen. Trotz sportlichem Ehrgeiz stand jedoch auch klar der Spass an der Bewegung im Fokus.
Die diesjährige Austragung des Schwyzer sCOOL-Cup, organisiert durch die OL-Gruppe Goldau, verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord: Mit 739 angemeldeten Schülerinnen und Schülern nahmen so viele Schülerinnen und Schüler am Orientierungslauf-Wettkampf teil wie noch nie zuvor.
Die Stimmung war durchwegs positiv. Ob auf dem Schulhausplatz, am Start oder im Zielbereich – überall herrschte eine fröhliche Atmosphäre. Die Laufleiterin Simone Fankhauser, welche mit ihrer Schulklasse und einem Team von ehrenamtlichen Helfern den Anlass organisiert hat, ist mit der Durchführung des Laufes sehr zufrieden. «Unser Ziel war es, den Schülerinnen und Schüler ein tolles OL-Erlebnis zu bieten», so die Artherin. Zudem bedankt sie sich auch bei den Lehrpersonen für die aktive Mithilfe, bei der Gemeinde Rothenthurm für die Bereitstellung der ganzen Infrastruktur und den Sponsoren für die Unterstützung.
Podestplätze und Qualifikationen
Die bestplatzierten Teams der verschiedenen Kategorien qualifizierten sich mit ihrem tollen Resultat am sCOOL-Cup zudem für weitere Anlässe.
In den Kategorien 3./4. Klasse sowie 5./6. Klasse sicherten sich die drei besten Teams einen Platz in der sCOOL-Talentbox am 23. Mai 2025. In der Kategorie Oberstufe dürfen sich die erst- und zweitplatzierten Teams über die Qualifikation für den Schweizerischen Schulsporttag am selben Datum freuen.
Die nächste Austragung des Schwyzer sCOOL-Cup findet am 22. April 2026 in Einsiedeln statt.
Auszug aus der Rangliste
Mädchen A: 1. Julia Nadler & Andrina Schmidt – Oberarth, Allmig, 2. Martina Reichlin & Alina Schilter – Steinen, Halti, 3. Livia Auf der Maur & Melek Imal & Amelie Weissoertel – Steinen, Halti, Knaben A: 1. Jonas Rüegg & Maro Kennel – Oberarth, Allmig, 2. Robin Nadler & Lukas König – Oberarth, Allmig, 3. Elia Bürgler & Jakob Sutter – Oberarth, Allmig, Mädchen B: 1. Lorena Moser & Lydia Grab – Rothenthurm, PS, 2. Livia Schuler & Livia Dubacher & Noelia Guadarrama – Arth, Zwygarten, 3. Laurianne Bregenzer & Ana Vidakovic & Lara Vidakovic – Altendorf Burggasse, 3. Delia Betschart & Milia Huber – Schwyz, Herrengasse, Knaben B: 1. Cyrill Horat & Ben Amery & Noah Elmiger – Arth, Zwygarten, 2. Lemi Lam & Lenny Suter – Rothenthurm, PS, 3. Dior Krasniqi & Mattia Schmidt & Max Waldispühl – Arth, Zwygarten, Mädchen C: 1. Lynn Zehnder & Juno Noser & Mina Engeler – Einsiedeln, Nordstrasse, 2. Nina Rogenmoser & Lara Schuler & Elma Islami – Rothenthurm, PS, 3. Tania Parashar & Ronja Stierli & Lorin Can – Arth, Hofmatt, Knaben C: 1. Lev Magomedov & Louis Weiss – Wollerau, Runggelmatt, 2. Elia Deck & Damian Stankovic & Tim Sigrist – Wollerau, Dorfmatt, 3. Tiago Pascual & Matti Brunner & Gino Di Lorenzo – Einsiedeln, Nordstrasse
Bildlegende: Am Mittwoch waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Rothenturm auf Postenjagd


