Goldauer Erfolge am 49. Galgener OL

Die Siegerin in der Kategorie Juniorinnen bis 16: Laura Wipfli, Bild: OLG Galgenen

Letzten Sonntag fand im Löliwald ob Pfäffikon SZ die 49. Austragung des Galgener OLs statt. Im lokalen Hauswald wurde eine OL-Mitteldistanz besonderer Art ausgetragen: Nämlich zeichnete sich dieser Lauf durch seine ungewöhnlich vielen Posten aus, welche die Läufer und Läuferinnen auf ihren Bahnen anlaufen mussten. Doch es war Vorsicht geboten und die Läufer:innen mussten ihre Posten gut kontrollieren, denn schnell fand man sich bei einem falschen Posten wieder.

Neben den erhöhten kartentechnischen Anforderungen, welche die vielen Posten mit sich brachten, wurden auch die physischen Kapazitäten ausgiebig gefordert. Die Lage des Löliwalds in einem steilen Hang führte nämlich zu vielen Höhenmetern, welche von den OL-Läuferinnen und OL-Läufern bewältigt werden mussten.

Fünf Top-3 Rangierungen für Goldauer Läufer Den Läufern und Läuferinnen der OL Gruppe Goldau gelangen gleich mehrere hervorragende Ergebnisse. So liefen beispielsweise die beiden Schwyzerinnen Laura Wipfli (Juniorinnen bis 16) und Anita Wipfli-Schuler (Seniorinnen ab 45) auf den jeweils 1. Rang ihrer jeweiligen Kategorie. Laura Wipfli lieferte ein souveränes Rennen und lief auf fast jeder Teilstrecke die Bestzeit. Die junge Läuferin der OLG Goldau siegte schlussendlich mit mehr als 2 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Luisa Gartmann aus Chur. Der Sprung ganz an die Spitze der Rangliste gelang auch Rosmarie Feer bei den Seniorinnen ab 55. Ebenfalls in die Top 3 schafften es Urs Nadler als Dritter und Rita Nadler als Zweite in den Kategorien Herren / Damen B.

Nationales OL-Wochenende in Solothurn

Vergangenes Wochenende fand im Kanton Solothurn bereits das zweite nationale OL-Weekend des Jahres statt. Die Läuferinnen und Läufer wurden im Rahmen des 3. und 4. Nationalen Orientierungslaufes durch  eine Mitteldistanz am Samstag und eine Langdistanz am Sonntag gefordert. Trotz des regnerischen Wetters nahmen an beiden Tagen jeweils mehr als 1200 OL-Sportler aus der ganzen Schweiz teil.

Kornel Ulrich bestätigt überragenden Saisonstart

Der Immenseer Kornel Ulrich dominiert weiterhin in seiner Alterskategorie der Senioren ab 60 Jahren. Dem Läufer der OLG Goldau gelingt mit dem 2. Rang am Samstag und dem Sieg in der Langdistanz am Sonntag bereits der 5. Podestplatz an 5 nationalen Wertungsläufen. In der Langdistanz auf dem Roggen lief Ulrich ein souveränes Rennen und konnte sich dank einem starken Schlussteil mit einer Laufzeit von insgesamt 63 Minuten und einem Vorsprung von knapp 30 Sekunden durchsetzen. Bereits am Wochenende zuvor siegte der Innerschwyzer an der Nacht-OL Schweizermeisterschaft und konnte somit diese Woche seine hervorragende Form bestätigen.

Zweiter Rang am Sonntag für Nadja Beeler

Ebenfalls in die ersten drei Ränge lief die Goldauerin Nadja Beeler in der Kategorie «Damen A Lang», wo sie in der Langdistanz am Sonntag im Roggen auf dem 2. Platz rangierte. Bis in die Hälfte des Laufes lag sie zeitlich noch gleichauf mit der führenden Zürcherin Ariane Bättig, fiel dann jedoch im letzten Teil des Laufes noch zurück. Am Ende fehlten auf eine Laufzeit von 80 Minuten knapp 4 Minuten auf die Siegerzeit.