Photo 1 - Lukas Steiner Start

OL-Sprintspektakel in Einsiedeln

Vergangenes Wochenende fanden im Kanton Schwyz zwei Läufe der nationalen Wertung statt. Über 2000 Orientierungsläuferinnen und -läufer aus der ganzen Schweiz konnten am Samstag den Mitteldistanzlauf im Ybrig und am Sonntag die Sprint-Schweizermeisterschaft in Einsiedeln geniessen. Die Sprint-SM ist somit wohl der grösste Schweizer OL-Anlass in diesem Jahr. Das verwinkelte  Zentrum Einsiedelns forderte die Läufer sowohl im Kartenlesen als auch läuferisch.

Internationales Duell bei den Elite-Damen

Bei der Damen Elite kam es wie erwartet zum hochkarätigen Duell zwischen der Bernerin Simona Aebersold und der Schwedin Tove Alexandersson. Die Schwedin gehört mit 19 WM-Goldmedaillen auf ihrem Konto zu den weltbesten OL-Läuferinnen und dominierte in den vergangenen Jahren den OL-Spitzensport.

Auch in Einsiedeln gelang Alexandersson der Sieg. Die Schwedin konnte in der zweiten Streckenhälfte ihre Schweizer Konkurrentin leicht distanzieren und lief die schnellste Zeit. Simona Aebersold konnte als beste Schweizerin ihren Schweizermeistertitel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen. «Immer weit vorausschauen, damit man nicht stehenbleiben muss und so in den Flow kommt», beschreibt die Bernerin ihr heutiges Erfolgsrezept.

Bei den Herren Elite schaffte es Tino Polsini aus Gelterkinden auf den ersten Rang, gefolgt vom mehrfachen Weltmeister  Daniel Hubmann und Ricardo Rancan. Der erstmalige Schweizermeister im Sprint-OL Tino Polsini sprach nach seinem Lauf von «einem perfekten Tag».

Viele Goldauer an Mitteldistanz

Am 4. Nationalen OL am Samstag zog es viele Läufer und Läuferinnen der OL-Gruppe Goldau in den nahen Ybrig. Es resultierten einige Top-Rangierungen.

Der Immenseer Kornel Ulrich liess in der Kategorie der Senioren ab 60 sämtliche Konkurrenz hinter sich. Mit ganzen dreieinhalb Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten siegte er klar über die Laufdistanz von 3.4 km und 140 m Steigung. Weiters konnte sich auch die Schwyzerin Julia Wipfli in der Kategorie «Damen A Mittel» den Sieg sichern.

Eine Platzierung  auf dem Podest gelangen ausserdem Josef Blank aus Oberarth (Senioren ab 75) als Dritter und Andrea Heinzer aus Ibach (Damen B) als Zweite. Lisa Gwerder aus Arth verpasste bei den Mädchen bis 10 Jahre die Podestränge als Vierte knapp.

Podestplätze für Einsielder an Heim-SM

Corsin Müller aus Einsiedeln, welcher unter anderem für die OLG Goldau am Start stand, gelang in seinem Heimatsdorf ein optimaler Lauf. In der Kategorie «Junioren bis 20» gelang ihm der Sprung in die Medaillenränge. Er holte hervorragendes Silber, lediglich 7 Sekunden hinter dem Sieger.

Die Schwyzerin Anita Wipfli-Schuler holte bei den «Damen ab 45» mit einem starken Lauf SM-Bronze – und dies mit namhafter Konkurrenz. Denn Rang 1 in der Kategorie ging an Simone Niggli, die während ihrer Spitzensport-Karriere 23-fache OL-Weltmeisterin wurde. Auch Kornel Ulrich erreichte nach dem Sieg am Vortag an der Sprint-OL SM ein zweites Mal die Podestränge. Er wurde Dritter.

Bild: Lukas Steiner am Start (OLG Galgenen)

Nationales OL-Weekend in Chur

Die OL-Saison nimmt Fahrt auf. Fast im Wochentakt finden in der ganzen Schweiz Orientierungsläufe der nationalen Stufe statt. So wurde vergangenes Wochenende die Region um Chur zum Austragungsort zweier Wertungsläufe der nationalen OL-Wertung.

Am Samstag wurde der Fürstenwald Schauplatz der Staffel-OL Schweizermeisterschaften. Der detailreiche und mit unzähligen Gräben durchzogene Schuttkegel am Stadtrand von Chur sowie die unerwartet warmen Temperaturen stellten hohe Anforderungen an die Läuferinnen und Läufer, welche in Dreier-Teams starteten. Es galt, während dem gesamten Lauf vollkommen konzentriert zu bleiben. Denn anders als im Einzel-OL findet die Staffel im Massenstart statt. Dies stellt die Läufer vor einige zusätzliche Herausforderungen. Die vielen Läufer im Wald verleiten schnell dazu, das Kartenlesen zugunsten des Tempos zu vernachlässigen. Dies kann im Staffel-OL aber schnell bestraft werden, denn die anzulaufenden Posten können zwischen den einzelnen Läufern innerhalb der gleichen Kategorie variieren.

Am Sonntag stand eine Mitteldistanz im Wald «Ils Aults» bei Bonaduz auf dem Programm. Der Hügelzug forderte die Läuferinnen und Läufer einerseits kartentechnisch mit seinen vielen Details, andererseits aber auch physisch mit einigen Höhenmetern, welche zu bewältigen waren.

Goldauer Läufer überzeugen am Sonntag

An der Staffel-Schweizermeisterschaft blieb für die OL-Gruppe Goldau der Sprung in die vordersten Ränge leider aus. Umso besser schnitten die Innerschwyzer OL-Läufer und OL-Läuferinnen dafür am Sonntag in der Mitteldistanz ab.

Im «Ils Aults» konnte die Goldauerin Isabelle Feer in der Elite-Kategorie der Damen einen Erfolg verbuchen. Über eine Laufdistanz von 4.4 km und 280 m Steigung wurde sie sehr gute Dritte. Bei den Herren Elite lief Yves Aschwanden auf den guten 4. Rang. Bei einer Laufzeit von ca. 47 Minuten fehlen dem Goldauer nur knapp 30 Sekunden auf die Podestplätze. Mit dem Immenseer Kornel Ulrich in der Kategorie «Senioren ab 60» und dem Goldauer Daniel Giger bei den «Senioren ab 50» platzierten sich zudem zwei Läufer der OLG Goldau auf dem 2. Rang in ihrer Kategorie. Ebenfalls in die besten Drei lief die Schwyzerin Julia Wipfli in der Kategorie «Damen A Mittel» mit dem 3. Rang.