Impression_Laufgelaende

Vorschau – Innerschwyzer OL auf der Rigi

Der Innerschwyzer OL ist ein Anlass mit Tradition. Am kommenden Sonntag führt die OL Gruppe Goldau ihren Heimanlass bereits zum 48. Mal durch. Vergangenes Jahr wurde der Lauf als nationales OL-Wochenende durchgeführt. Dabei zog es 1’400 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz in den Talkessel, wo sie Läufe im Axenstein ob Brunnen und auf dem Stoss bestritten.

Verglichen mit der Innerschwyzer OL-Superlative von letztem Jahr wird die diesjährige Ausführung des Laufes jedoch wieder im kleineren Rahmen durchgeführt. Der Lauf vom Sonntag wird als regionaler Anlass mit ungefähr 300 erwarteten OL-Läuferinnen und OL-Läufern stattfinden. Diese werden hauptsächlich aus den umliegenden Kantonen anreisen.

Das Laufgelände dieses Jahr ist Rigi Kulm. Das Wettkampfzentrum befindet sich beim Freiämter Ferienhaus in Rigi Klösterli, knapp 3 min von der gleichnamigen Station entfernt. Circa 1.2km entfernt befindet sich der Start, von wo aus die Läuferinnen und Läufer auf ihre Bahnen starten und sich in das zwischen 1’300 und 1’700 m.ü.M. gelegene Laufgebiet begeben werden. Das Gelände ist charakterisiert durch Alpweiden, verschiedene Waldstücke und halboffene Partien.

Die Durchführung wird auch dieses Jahr durch die Mitarbeit zahlreicher freiwilliger Helfer und Helferinnen der OLG ermöglicht.

Alt und Jung am Start

Auch dieses Jahr zeichnet sich der Innerschwyzer OL durch ein sehr breites Teilnehmerfeld aus. Der aktuell jüngste angemeldete Teilnehmer ist 9 Jahre alt, während der älteste Läufer mit 84 Jahren den OL bestreiten wird. Diese grossen Altersunterschiede sind gängig im Orientierungslauf, da immer ein breites Spektrum an Bahnen angeboten wird. Auch am diesjährigen Innerschwyzer OL vom Sonntag kann man sich vor Ort noch für verschiedene Leistungs-, Offen- und Familienkategorien anmelden.

Wie üblich wird es verschiedene Bahnen für Gross und Klein, Jung und Alt, sowie Familien und Einzelpersonen geben.

Kommentar des Laufleiters

Verantwortlich für die Laufleitung des 48. Innerschwyzer OLs ist mit Sven Aschwanden jemand, der sich in der Funktion auskennt. Der OL auf der Rigi ist für den gebürtigen Goldauer und Präsident der OLG Goldau ein Heimspiel. «Ich erhoffe mir einen Lauf bei schönen Herbstbedingungen, bei welchem die Teilnehmenden die Bergnatur auf der Rigi geniessen können», so Aschwanden zum kommenden Sonntag. Gemäss dem Laufleiter dürfen sich die Läuferinnen und Läufer auf eine Mischung aus groben Geländeformen und feincoupierten Passagen freuen, was vielfältige Anforderungen an die OL-Technik stellt.

Eine Herausforderung des Laufes am Sonntag ist der Personentransport. Die Anreise der rund 300 erwarteten Teilnehmenden in einem relativ kurzen Zeitraum will gut geplant sein. Sven Aschwanden sieht dem Ganzen jedoch entspannt entgegen: «Dank der unkomplizierten Zusammenarbeit mit den Rigi Bahnen bin ich zuversichtlich, dass dies gut klappen wird». Einen besonderen Dank will der Laufleiter auch der UAK Arth und den Alpbetrieben aussprechen, welche mit ihrer Gastfreundschaft diesen Lauf erst ermöglichen.