SCHWYZ, 17.05.2023 - sCOOL-CUP - 10. Schwyzer sCOOL-Cup 2023 Foto: Rémy Steinegger

OL in Schwyz – Schüler und Schülerinnen messen sich am sCOOL-Cup

Alle Schulhauskarten der OLG Goldau sind unter olggoldau.ch/karten frei verfügbar.

Anlässlich des Schwyzer sCOOL-Cup nahmen auch dieses Jahr wieder mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler am beliebten OL teil.

Fotos: Rémy Steinegger

Insgesamt 445 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton fanden sich diesen Mittwochmorgen in Schwyz ein, um den 10.  Schwyzer sCOOL-Cup zu bestreiten. In Zweier -und Dreierteams begaben sich die Jugendlichen auf zwei Strecken durch die Schulanlagen Rubiswil und Lücken. Beide Bahnen massen ungefähr einen Kilometer, auf welchem die Schüler und Schülerinnen rund 10 Posten so schnell wie möglich anlaufen mussten. Der erste Lauf diente als Training, so dass sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Gelände und der Karte vertraut machen konnten. Beim zweiten Durchlauf galt es dann jedoch ernst. In drei Alterskategorien kämpften die Teilnehmenden aus der 3. Primar -bis Oberstufe um die begehrten Podestplätze.

Laufleiter zieht positive Bilanz

Sven Aschwanden blickt in seiner Funktion als Laufleiter und damit Hauptverantwortlicher des 10. Schwyzer sCOOL-Cup auf einen gelungenen Halbtag zurück. «Es hat alles super funktioniert und die Stimmung war hervorragend». Die Schüler und Schülerinnen seien alle sehr interessiert und motiviert gewesen, meint der Laufleiter abschliessend. Mit seinem Team aus ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen konnte er den Teilnehmenden einen bleibenden OL-Vormittag bieten.

Auszug aus der RanglisteMädchen A2: 1. Laura Wipfli & Lisa Holdener – MPS Schwyz, 2. Sarina Abegg & Larissa Schuler & Ramona Meier – MPS Rothenthurm, 3. Vanessa Martins Dua & Maria Frickmann – MPS Schwyz, Knaben A2: 1. Björn Nadler & Cyril Krummenacher – MPS Oberarth, 2. Lavio Müller & Loïc Remond – Stiftsschule Einsiedeln, 3. Dillon Wullschleger & Simon Portmann – MPS Oberarth, Mädchen B2: 1. Nina Büeler & Tea Prokic & Lea Bürgler – Arth Zwygarten, 2. Anina Holdener & Julia Betschart – Kornmatt B Brunnen, 3. Isabel Stocker & Livia Tschümperlin & Iris Betschart – Schwyz Herrengasse, Knaben B2: 1. Lukas König & Robin Nadler & Jonas Rüegg – Arth Zwygarten, 2. Florian Steiner & Fabio Achermann – Einsiedeln Nordstrasse, 3. Jodok Barmettler & Finn Lüönd & Schwyz Herrengasse, Mädchen C2: 1. Leonie Betschart & Elin Betschart & Simona Bürgler – Illgau, 2. Eline Sterki & Lulia Wendihney – Seewen Krummfeld, 3. Aliie Dervishova & Noelia Guadarrama & Livia Dubacher – Arth Hofmatt, Knaben C2: 1. Tobias Sutter & Leano D’Amato – Hofmatt Arth, 2. Livio Föhn & Alessandro Vanoli & Frowin Bürgi – Seewen Krummfeld, 3. Lino Dell’Olivo & Levi Kamer – Schwyz Lücken

Die Schüler und Schülerinnen erhalten letzte Tipps für ihren Lauf

Schüler-OL in Schwyz – 458 Schülerinnen und Schüler erwartet

Im Rahmen des sCOOL-Cup werden am kommenden Mittwoch 458 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton erwartet – so viele wie noch nie.

Der sCOOL-Cup ist ein Traditionsanlass. Seit der Lancierung des Projekts durch den Schweizerischen Orientierungslauf-Verband im Jahr 2002 nehmen jedes Jahr mehrere Zehntausend Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz an einem solchen Anlass teil. Der Schwyzer Lauf ist einer davon. Am kommenden Mittwoch werden die Schulhäuser Lücken und Rubiswil zum Austragungsort des 10. Schwyzer sCOOL-Cup. Dabei werden sich Schülerinnen und Schüler von der 3. Primar -bis 3. Oberstufe in ihren jeweiligen Alterskategorien messen.

Gestartet wird am sCOOL-Cup in Zweier -und Dreierteams, in welchen die vorgegebene Strecke ganz in OL-Manier so schnell wie möglich bewältigt werden muss. Dabei gilt es Vorsicht walten zu lassen, denn schnell sind Fehler passiert und falsche Posten angelaufen. Der Lauf verlangt daher von den Schülerinnen und Schülern neben Schnelligkeit auch ein genaues Kartenlesen.

Laufleiter sieht Lauf mit Freude entgegen

Mit Sven Aschwanden als Laufleiter ist die Organisation des Anlasses in kompetenten Händen. Als Präsident der OL Gruppe Goldau engagiert er sich dafür, diesen Anlass zusammen mit seinem Team erfolgreich über die Bühne zu bringen. «Es freut uns, dass wir den Jungen den OL-Sport auf diese Weise näher bringen können», meint der Laufleiter. «Unser Ziel ist erreicht, wenn die Schülerinnen und Schüler einen tollen Halbtag geniessen können».

Stargäste aus dem Nationalen Juniorenkader

Für die notwendige Starpräsenz sorgen Rosa Bieri und Corsin Müller, beides Mitglieder des Schweizer Junioren-Nationalkader. Die Aarauerin und der Einsiedler, welche schweizweit zu den besten Athleten ihres Jahrganges gehören, werden dabei sein um die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und ihnen den OL-Sport näherzubringen. Sie werden den Teilnehmenden am Start mit wertvollen Tipps zur Seite stehen.