Erfolge für altbekannte Namen
Die Herbstsaison der Orientierungsläufer fand ihren Auftakt gleich mit einem Paukenschlag: Den Schweizermeisterschaften über die Langdistanz.
In Kombination mit einem nationalen Wettkampf am Vortag fanden die Langdistanz-SM in Ermatingen am Bodensee statt. Während sich das Gelände des nationalen Laufes noch sehr flach präsentierte, galt es am Sonntag auch einige Höhenmeter zu absolvieren. Der Wald mit dem treffenden Namen „Seerücken", oberhalb des Bodensees gelegen, ähnelte ansonsten aber demjenigen des Vortages: Viele Wege, zahlreiche Dickichte und orientierungsmässig eher geringe Herausforderungen bildeten den Rahmen für diese Schweizermeisterschaften.
3 Medaillen an Sprint-Meisterschaft
Im ungewohnten Format des Wald-Sprints gewannen die Läufer der OL-Gruppe Goldau drei Medaillen an den Schweizermeisterschaften.
Nicht ganz so golden wie die Blätter allenthalben im Wald präsentierten sich die Medaillen der Goldauer. Die Farbe des Herbstes fehlte nämlich in der Ausbeute. Nichtsdestotrotz stellen die Medaillengewinne ausserordentliche Erfolge dar.
Medaillen an Staffel-SM
An den Schweizermeisterschaften im Staffel-OL errangen sich drei Teams der OL-Gruppe Goldau einen Platz auf dem Podest.
Der lange Schlussaufstieg hinauf zum Ziel war ein prägendes Merkmal dieser Staffelmeisterschaften. Eigentlich wenig erstaunlich, lag das Wettkampfzentrum mit Start und Ziel zuoberst auf dem Heitersberg, oberhalb des Zürcher Limmattals. Es wurden zu Beginn also jeweils viele Höhenmeter vernichtet, bevor diese auf dem Rückweg wieder mühsam gewonnen werden mussten. Eher erstaunlich ist hingegen der Umstand, dass dieser selektive Schlussteil zur Rennentscheidung wenig beitrug. Das Geschehen im Wald blieb also trotz allem entscheidend.