Innerschwyzer OL
DER LAUF MUSS WEGEN DEN WETTERBEDINUNGEN (SCHNEE) LEIDER ABGESAGT WERDEN!
43. INNERSCHWYZER ORIENTIERUNGSLAUF
SONNTAG, 27. SEPTEMBER 2020
SEENALP (Muotathal)
Regionaler OL (*44)
7. Lauf der Zentralschweizer Jugend OL Meisterschaft (ZJOM)
Veranstalter | OLG Goldau |
Coronasituation | Der Lauf ist aufgrund der Coronasituation für 300 Teilnehmer ausgelegt. Das entsprechende Schutzkonzept verlangt, dass: - Nur symptomfreie LäuferInnen teilnehmen dürfen - Sich die LäuferInnen über go2ol anzumelden haben - Der gegenseitige Abstand von 1.5 m eingehalten werden muss - Andernfalls eine Schutzmaske zu tragen ist |
Laufleitung & Auskunft |
Thomas Wey Mangelegg 61, 6430 Schwyz 041 810 27 07 / 079 215 66 09 thomas.wey@cesag.ch |
Bahnlegung | Sven Aschwanden |
Kontrolle | Sven Wey |
OL-Karte | Seenalp 1:10‘000 für LäuferInnen Start 1, Liplisbüel 1:7‘500 für LäuferInnen Start 2 Beide Karten Stand: 2009, aktualisiert im 2020 |
Anreise PW | Autobahnausfahrt N4 Schwyz, Kantonsstrasse bis Muotathal Dorfzentrum. Hier startet die OL Wegweisung mit einem bemannten Posten ab der hinteren Brücke (Verzweigung Pragelpass / Bisistal / Hürital) Speziell: Ab Muotathal führt eine enge Bergstrasse mit wenig Kreuzungsstellen zum Liplisbüel→ nur für geübte Rückwärtsfahrer empfohlen. Für andere stehen kostenlose Parkplätze im Muotathal (Industriegebiet Stalden) sowie ein „OL Minibus“ bis Liplisbüel zur Verfügung (8 Fr/Pers für Hin- und Rückfahrt). |
Parkplätze | Für Fahrer bis Liplisbüel auf Alpweide in Umgebung der Alpkäserei Liplisbüel (Distanz WKZ bis 400 m). Bitte Autos gut füllen. Für Fahrer bis Muotathal im Industriegebiet Stalden an Strasse Richtung Pragelpass, bitte Einweisung beachten. |
Anreise öV | SBB bis Schwyz / Bus Linie 1 bis Muotathal (bis Endstation Höllloch/Stalden). Hier startet der spezielle „OL Bus“ bis Liplisbüel (8 Fr/Pers für Hin- und Rückfahrt). Letzte Bergfahrt um 11.20 Uhr! Begrenzte Kapazität, Wartezeiten können nicht ausgeschlossen werden. Im „OL Bus“ werden alle Mitfahrer namentlich erfasst. Zudem ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. |
WKZ | Alpkäserei Liplisbüel, Muotathal (im Hürital) Offen am Lauftag ab 09.15 – 15.00 Uhr Nachmeldungen / einfacher Unterstand / OL-Beiz |
Voranmeldung, Nachmeldungen | Läufer haben sich bis Fr, 25.09.20, 18.00 Uhr auf www.go2ol.ch anzumelden. Nachmeldungen am Lauftag sind nur mit Zuschlag (5 CHF) und bei freien Plätzen möglich. |
Garderobe | In den Autos oder in Clubzelten neben dem WKZ, mobile WC vor dem Alpgaden. Es sind jedoch keine Duschen vorhanden! Für öV Reisende einfacher Unterstand. |
Kategorien | Alle WO-Kategorien / ohne H/DE, H/D-20, H/D18-K Familien / Offen kurz / Offen mittel / Offen lang Eingedruckte Bahnen für alle Kategorien |
Startgeld | 1999 und älter CHF 20 2000 bis 2003 CHF 14 2004 und jünger CHF 10 Zusatzkarte CHF 4 Jeder Teilnehmer kann bei der Anmeldung entscheiden, ob er freiwillig eine zusätzliche Läuferabgabe von 3 CHF an den SOLV machen will. |
Gelände | Die Kategorien ab Start 1 absolvieren ihren Lauf in offenem, zumeist schnell belaufbaren Alpgelände. Wenige steinige Gebiete verlangsamen stellenweise das Lauftempo. Feincoupiertes Terrain mit vielen Hügeln, Kuppen, Löchern und Seelein. Für die Kategorien ab Start 2 bietet der Talboden ab Alp Liplisbüel eine Mischung zwischen stets gut belaufbarem offenem, halboffenem und bewaldetem Gelände, angereichert durch einige feincoupierte Gebiete. |
WKZ - Start 1 | Fussmarsch ca. 40 - 45 Minuten, markiert 2.1 km, 350 m Steigung |
WKZ - Start 2 | Fussmarsch ca. 5 Minuten, markiert, 300 m |
Startzeiten | Von 10.00 - 12.30 Uhr - Startzeiten werden am Start vergeben. |
Postenbeschreibungen | Selbstbedienung beim Start, zusätzlich auf Karte aufgedruckt |
Kleiderdepot | Kleiderdepot beim Vorstart 1 (direkt in Zielnähe) kein Kleiderdepot/Kleidertransport beim Start 2 |
Kein WC am Start | Es sind die mobilen WC beim WKZ zu benutzen. |
Verpflegung | Bei den längeren Bahnen vom Start 1 ist ein Getränkeposten vorhanden. |
Zielschluss | 14.00 Uhr / auch aufgebende Läufer müssen im WKZ auslesen |
Schäden | Allfällige Schäden an Zäunen sind bei der Auswertung / beim Auslesen zu melden. Danke. |
Ziel 1 – WKZ | Fussmarsch ca. 25 Minuten, markiert |
Ziel 2 - WKZ | Fussmarsch ca. 5 Minuten, markiert |
Sanität | Sanitätsposten des Samaritervereins Muotathal in Nähe Vorstart / Ziel 1. Keine Sanität im WKZ! Bei Bedarf bitte bei Information melden. |
Verpflegung | Wasser am Vorstart 1, kein Wasser am Vorstart 2 Wasser im Ziel und in der OL-Beiz |
Sperrgebiete | Auf der Karte eingedruckt, im Gelände nicht markiert. |
Auslesen SI-Card | Im WKZ, zwingend sofort nach Lauf (vermeiden von Suchaktionen) |
Rangliste | Hängerangliste im WKZ; Rangliste im Internet unter www.solv.ch |
OL-Beiz | Kaffee, Kuchenbuffet, Getränke (sowie Alprestaurant in unmittelbarer Nähe). Hier werden auch Alpprodukte verkauft. |
Kinderhort | Es kann aufgrund der örtlichen Infrastruktur sowie der Coronasituation kein Kinderhort angeboten werden. |
Kinder-OL | keiner |
Versicherung | Ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt - soweit zulässig - jede Haftung ab. |
Spezielles | - Bei ganz schlechtem Wetter sowie relevantem Schneefall muss der Lauf abgesagt werden. Eine Laufabsage wird unter www.olggoldau.ch/ kommuniziert. - Der das Laufgebiet 2 (Start 2 / Ziel 2) querende Hauptbach darf nur auf Brücken überquert werden. - Zäune sind nicht kartiert. Bitte Vorsicht beim Überqueren. |
Hinweis | Am Samstag, 26.09.2020 findet in Seelisberg die MOM 2020 statt. Somit bietet sich die Gelegenheit für zwei schöne Orientierungsläufe in der Zentralschweiz. |
Sponsoren | Ein herzliches DANKE SCHÖN den Sponsoren, die unsern Lauf unterstützen. |