Yves Aschwanden an den Junioren-Europa Cup
Nach drei Qualifikationsläufen steht fest, dass Yves Aschwanden die Schweiz diesen Herbst am Junioren-Europa Cup in Belgien vertreten darf. Dank einem Sieg im letzten Lauf sicherte sich das Mitglied der OLG Goldau seinen Platz in der Schweizer Delegation. Neben Aschwanden trumpften am vergangenen Wochenende auch andere Goldauer auf.
Die zwei nationalen Läufe im Toggenburg, am Fusse der Churfirsten und des Säntis, wussten durch schönes, voralpines Gelände zu überzeugen. An beiden Tagen führten die Bahnen durch einen Mix aus Alpwiesen, kleinen Waldpartien und sehr nassen Sümpfen. Gepaart mit zahlreichen Felsen, Geländemulden und vielen durch Kühe aufgeweichte Böden, verlangten die Läufe Konzentration auf der Karte und Kraft in den Beinen.
Sieben SM-Medaillen für Goldauer Orientierungsläufer
Bei garstigen Wetterbedingungen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fanden letzten Sonntag die Orientierungslauf-Schweizermeisterschaften über die Langdistanz auf dem Klausenpass statt. Zum wiederholten Male präsentierten sich vor allem die Junioren- sowie die Seniorenabteilung der OLG Goldau stark.
Das kühle Sommerwetter machte den Organisatoren beinahe einen Strich durch die Rechnung, schneite es doch am Morgen des Wettkampfes noch in grossen Teilen des Laufgebietes. Durch die Verschiebung des Startes um eine Stunde konnte das Rennen dank der erwarteten Wetterbesserung trotzdem wie geplant durchgeführt werden.
Goldauer Team triumphiert an den OL-SM in der Staffel
In der Kategorie Herren A Kurz, der zweithöchsten Stufe, siegte am vergangenen Sonntag das Team der OLG Goldau mit Thomas Schilter, Lars Truttmann und Lorenz Pfyl in überlegener Art und Weise. Dazu kamen weitere Siege und Podestplätze für Teams mit Goldauer Beteiligung.
Das Gelände an der Grenze zwischen Emmental und Berner Oberland forderte die Teilnehmer der diesjährigen Staffelschweizermeisterschaften durchs Band: Flache, unübersichtliche und mit hohen Heidelbeerstauden überwachsene Partien sowie einige steile Täler bewirkten, dass sich die Laufzeiten für eine solche Meisterschaft eher im oberen Bereich bewegten. Das Terrain erinnerte an skandinavische Wälder und liess, trotz Schwierigkeiten, die OL-Herzen der Teilnehmenden höher schlagen.