15 Podestplätze für den Nachwuchs der OLG Goldau
Vergangenen Samstag fand auch die Zentralschweizer Jugend OL-Meisterschaft (ZJOM) ihr Ende: Nach dem Abschlusslauf im kleinen Bodenwald, gelegen im Urner Talboden, liess sich die Gesamtrangliste erstellen und dabei schauten für die Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer der OL-Gruppe Goldau 15 Podestplätze heraus.
Innerhalb von 8 Läufen, verteilt über das ganze Jahr, wurden die besten OL-Kinder resp. OL-Jugendlichen der Zentralschweiz ermittelt. Dabei trugen lediglich die besten 5 Resultate zum Endergebnis bei, es war also nicht unbedingt achtmal ein Top-Resultat gefordert, um am Ende ganz zuoberst stehen zu können. Die OL-Gruppe Goldau reiste jeweils mit ihrer Nachwuchsgruppe und unter fachkundiger Betreuung an die verschiedenen Wettkämpfe in der ganzen Zentralschweiz. Und dabei schauten zahlreiche Erfolge heraus.
Yves Aschwanden knapp an den Top10 vorbei
Der Goldauer Yves Aschwanden erreichte am Junioren-Europa-Cup in Belgien solide Resultate und verpasste die Top10 zweimal nur knapp. Und auch in der Schweiz ist die Orientierungslaufsaison mit dem nationalen Lauf in Krattigen (BE) zu Ende gegangen. Nochmals präsentierten sich einige Läufer der OLG Goldau in goldiger Herbstform.
Im belgischen Lommel, an der Grenze zu Deutschland, vertrat Yves Aschwanden die Schweiz am Junioren-Europa-Cup, dem herbstlichen Ländervergleich der Junioren. Im Sprint resultierte nach einem soliden, eher anspruchslosen Lauf im Städtchen Lommel der 11. Rang. Aschwanden hätte seinen Lauf an der einen oder anderen Stelle noch optimieren können, berichtete aber von keinen grösseren Fehlern. Beim Wettkampf über die Langdistanz, in einem topfebenen, sandigen Wald, trumpfte der Schwede Anton Johansson auf und distanzierte die Konkurrenz um sechs und mehr Minuten, bei einer Laufzeit von etwas mehr als 60 Minuten! Auch Aschwanden kam nicht annähernd an das Tempo des Siegers heran und büsste ca. 8 Minuten auf ihn ein und musste somit mit dem 13. Rang vorlieb nehmen. Es schlichen sich bei ihm vor allem gegen Ende einige Unkonzentriertheiten ein, welche eine bessere Klassierung verhinderten.
Unihockey-Plauschturnier in Goldau feiert Neuauflage
Nach dem im vergangenen Jahr das SZKB-Unihockeyturnier wegen Bauarbeiten in den Hallen des BBZ Goldau abgesagt werden musste, kehrt die Plauschveranstaltung dieses Jahr zurück. Der von der OL-Gruppe Goldau organisierte Unihockeyplausch steht offen für alle, vier Kategorien sorgen dafür, dass für jeden genügend Spass dabei ist.
Am Sonntag 7. Dezember ist es so weit: Die 22. Auflage des SZKB-Unihockeyplausch geht im Berufsbildungszentrum Goldau über die Bühne. In den vier Kategorien (Offen, Jugend, Mixed und OL-Klubs Mixed) sind packende Duelle zu erwarten, wobei an diesem Anlass für alle der Spass vor dem Ehrgeiz stehen soll. Die Mannschaften bestehen jeweils aus 7 Spielerinnen und/oder Spielern, wobei nur zwei davon eine Lizenz besitzen dürfen.
Meldeschluss am 7. November
Der Anlass eignet sich also für alle Vereine, welche einmal neben ihren Vereinsaktivitäten einen besonderen Anlass zur Förderung des Teamgeists bestreiten wollen oder für Quartiermannschaften, Bürokollegen usw. Das Anmeldeformular ist hier zu finden, der Meldeschluss ist der 7. November 2014. Die OLG Goldau freut sich darüber, möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der näheren Umgebung begrüssen zu dürfen.
Und auch für das kulinarische Wohl zwischen den Spielen oder für die Zuschauer ist gesorgt: Die OL-Gruppe Goldau betreibt eine reichhaltige Festwirtschaft, an welcher Kraft für die weiteren Spiele oder für das Anfeuern der Teams gesammelt werden kann. Einem rundum gelungenen Sportsonntag steht also nichts mehr im Weg!