Stark besetzter Innerschwyzer OL
1982 zerstörte ein Sturm den Wald auf der Fallenflue. Knapp 40 Jahre später findet dort wieder der Innerschwyzer-OL statt – mit einem Ex-Weltmeister.
Die OL-Gruppe Goldau kartierte das Gelände auf der Fallenflue im Jahr 1978 das erste Mal und führte anschliessend auch gleich zwei grössere Wettkämpfe auf der markanten Felsnase ob Rickenbach durch. Gross die Ernüchterung dann, als 1982 ein heftiger Sturm den schönen Wald zerstörte und ihn für Orientierungslauf unbenützbar machte. Diesen Sonntag nun, knapp 40 Jahre später, kehrt die OLG Goldau zurück auf die Fallenflue und organisiert dort den 44. Innerschwyzer-OL.
WM-Medaillist am Start
Erwartet werden zwischen 200 und 250 Teilnehmende, die Jüngste unter ihnen 8 Jahre alt. Auf der anderen Seite steht der älteste gemeldete Läufer, der 87-jährige Eugen Röthlin aus Langenthal. Für eine Topbesetzung in der Hauptkategorie sorgt Martin Hubmann. Der Thurgauer gewann dieses Jahr an den Weltmeisterschaften in Tschechien die Bronzemedaille in der Staffel und wurde in seiner Karriere bereits Welt- und mehrfacher Europameister. Mit dem 32-jährigen wird somit einer der aktuell grössten Namen des OL-Sports ob Rickenbach an den Start gehen. Ihn konkurrenzieren wird Noah Zbinden, seines Zeichen 16. an den diesjährigen WM und der Region besonders verbunden.
Alle Läuferinnen und Läufer werden im Gebiet der Fallenflue starten, das Ziel befindet sich dann direkt beim Wettkampfzentrum in der Handgruobi. Dort ist auch die Anmeldung für die Anfänger- und Offenkategorien am Sonntag selber noch möglich. Kornel Ulrich, 1980 noch als absoluter OL-Anfänger im «alten» Fallenflue-Wald unterwegs, zeichnet sich für die Bahnlegung am Innerschwyzer-OL verantwortlich. Er verspricht: «Bei der Fallenflue handelt es sich um einen der schönsten und interessantesten Wälder der Zentralschweiz, alle Teilnehmenden dürfen sich auf dieses Bijou von einem Wald freuen.»
Erfolgreiche ZJOM-Saison 2020
Nicht weniger als 12 Läuferinnen und Läufer aus dem OLG-Nachwuchs haben es in der Jahreswertung auf einen der ersten drei Plätze geschafft. HERZLICHE GRATULATION! Macht weiter so!
Vorne von links: Silas Elsener / Björn Nadler / Julia Nadler / Jonas Rüegg / Florian Steiner (Galgenen/Goldau)
Hinten von links: Aron Stüdeli / Florin Wey / Corsin Müller / Anna Stüdeli / Sara Filiberti / Laura Wipfli
(es fehlt: Gian-Andri Müller)
Kornel Ulrich wird Schweizermeister
Der für die OL-Gruppe Goldau startende Kornel Ulrich gewinnt in seiner Kategorie die OL-SM über die Langdistanz.
Ein knappes Rennen entschied der Immenseer in seiner Kategorie der Herren ab 55 Jahren für sich, in dem er einen sehr konstanten Lauf zeigte. Auf keinem der 15 Posten, verteilt auf 8.4 km und 220 Höhenmeter, verlor Ulrich mehr als 33 Sekunden auf die jeweilige Abschnittsbestzeit. Dies im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, welche zwar öfters Zwischenbestzeiten liefen, aber eben auch zwischendurch viel Zeit verloren. Schliesslich schwang Ulrich mit einer Zeit von 53:33 min obenaus.