Entstehung des Vereins
Mitte der Siebziger Jahre entstand aus einer Untergruppe der Jungwacht heraus die OL-Gruppe Goldau. Initiativ wurde sogleich die OL-Einzelmeisterschaft 1978 (Ibergergegg/Gibel) durchgeführt und der OL-Sport im inneren Kantonsteil bekanntgemacht. Ungefähr 50-60 Mitglieder machen aktiv OL.
Regelmässig werden für Interessierte OL-Kurse angeboten und gemeinsam besuchen alle die Orientierungsläufe in der ganzen Schweiz.
Die OLG Goldau führt jedes Jahr den Innerschwyzer-OL (früher Goldauer OL) durch. Plausch und Spass sind inbegriffen bei den verschiedenen Weekends, dem Skilager über Neujahr in S-chanf und den vielen anderen Anlässen (Jassabend, Unihockeyturnier, Wanderungen usw.)
Einige Highlights aus der OL-Geschichte
1978 |
EOM Ibergeregg/Gibel |
1988 |
EOM Rigi |
1992 |
1. Unihockey-Turnier (Chlaus-Turnier) |
1996 |
Swiss-O-Week Brunnen |
1998 |
Die OLG erwirbt Sport-Ident-Material und vermietet es schweizweit |
2002 |
EOM Hochybrig |
2006 |
Swiss-O-Week Zermatt (mit vielen Chefpositionen) |
2006 |
Nat. OL Hochybrig |
2009 |
Swiss-O-Week Muotathal (mit vielen Chefpositionen) |
2009 |
Neue Karten Gibel, Ruosalp, Glattalp, Schwialppass, Lidernen, Chinzig-Seenalp, Schwyz erscheinen. |
2010 |
Neue OL-Karte Rossberg wird herausgegeben. |
Sportliche Erfolge
1993 |
Kornel Ulrich und Kirsten Giger sind Ersatzläufer für WM in USA |
1995 |
Kirsten Giger ist die erste WM Starterin für die OLG Goldau |
1997 und 1999 |
Dani Giger startet an den Weltmeisterschaften in Norwegen und Schottland |
2003 |
Benno Schuler gewinnt Staffel Gold in HE |
2004 |
Benno Schuler startet an der EM in Dänemark |
2005 |
Benno Schuler erreicht an der WM in Japan den 14. Rang auf der Langdistanz |
2011 |
Isabelle Feer startet erstmals im Weltcup |
2012 |
Isabelle Feer wird in Spanien Studentenweltmeisterin in der Langdistanz |