Dreimal Gold in der Nacht
An den Schweizermeisterschaften im Nacht-OL gewannen die Läufer der OLG Goldau 4 Medaillen, darunter 3 goldene. Mit dem Meggerwald als Austragungsort war die diesjährige Schweizermeisterschaft im Nacht-OL für die Läuferinnen und Läufer der OL-Gruppe Goldau schon fast ein Heimspiel. Der langgezogene Wald mit zahlreichen parallel verlaufenden Hügelzügen und vielen Wegen ist den meisten Goldauern aus zahlreichen Trainings aus der Vergangenheit bekannt. Seit mehreren Jahren trainierte die OLG Goldau aber nicht mehr dort, zu dem war der Wald vor dem Anlass ein Jahr lang offiziell gesperrt. Darum waren die Spiesse für alle gleich lang und es entschieden die OL-technischen Fähigkeiten über Sieg und Niederlage.
Jassmeisterschaft 2016
An der diesjährigen Jassmeisterschaft, der ersten Disziplin zur Jahresmeisterschaft, nahmen 21 Jasser und Jasserinnen teil. Es war auch diesmal ein harter und fairer Wettkampf mit Ups und Downs bei den meisten. Obenaus schwangen wieder mal die Schwyzer: Lorenz bewies, dass er nicht nur als Lang- und OL-Läufer Qualitäten hat sondern auch das Spiel mit den Jasskarten beherrscht. Kein Wunder, die Mutter Anna gehörte als Dritte auch zu den Top-Jassern. Dazwischen klassierte sich Anita Wipfli als Zweite.
Hier noch die Top-Ten: 1. Lorenz Pfyl 2. Anita Wipfli 3. Anna Pfyl 4. Martin Pillat 5. Kusi Truttmann 6. Sven Aschwanden 7. Sepp Blank 8. Mike Arnold 9. Heidi Baumann 10. Peter Epp
Mit einem Brunch bedankt
Mit einem ausgiebigen Brunch auf dem Biohof Fluofeld schaute die OL-Gruppe Goldau nochmals zurück auf das Vereinsjahr 2015, mit der Organisation des nationalen Wettkampfs auf der Lidernen als Highlight. So waren alle, welche sich in irgendeiner Weise helfend an diesem Anlass betätigten zum Brunch mit anschliessender Führung durch den Betrieb des Biohofs eingeladen. Der Anlass stiess auf grossen Anklang und nicht nur die rege Beteiligung am Brunch zeigte, dass das Vereinsleben intakt ist. Denn Vereinspräsident Markus Truttmann hob hervor, wie erfreulich es sei, bei all den zahlreichen Anlässen unter dem Jahr immer wieder auf die Mithilfe der Mitglieder zählen zu können. Die OL-Gruppe Goldau ist auf diese Mithilfe angewiesen, ist sie doch ein äusserst aktiver Verein. So organisierte sie im Jahr 2015 einen nationalen Lauf, über das ganze Jahr einen OL-Kurs, ein OL-Lager, einen Abendlauf, den Schwyzer sCOOL-Tag, den Bänkli-OL, das traditionsreiche Unihockeyturnier und zahlreiche gemeinsame Reisen an Wettkämpfe in der ganzen Schweiz.