Staffeldiplom für Sven Wey
An den OL-Jugendeuropameisterschaften sammelte der Schwyzer Sven Wey erste internationale Erfahrungen – und gewann ein Diplom.
In Banska Bystricá, im Herzen der Slowakei gelegen, gingen die diesjährigen Jugendeuropameisterschaften im Orientierungslauf über die Bühne. In vier Kategorien, den bis 16-jährigen und den bis 18-jährigen, jeweils Damen und Herren, massen sich die potenziellen Stars von morgen, während zur gleichen Zeit in Estland die WM der Erwachsenen über die Bühne ging und weiterhin geht. Sven Wey startete bei den Herren bis 16 Jahre. Die Wettkämpfe in der Slowakei stellten sein Debüt auf internationaler Ebene dar.
„Nützlich in Zukunft"
Der unmittelbare Einstieg in die Titelkämpfe misslang dem Kantonsschüler, da ihm im einleitenden Sprint bereits zum zweiten Posten ein grösserer Fehler unterlief. Es resultierte der 27. Rang, 1:37 min hinter dem Sieger. Das Laufgebiet mit den vielen Höhenmetern und spannenden Routenwahlen hatte es dabei definitiv in sich.
„Bei der Langdistanz startete ich gut, habe dann aber den 5. Posten lange gesucht," wusste Wey nach dem zweiten Einzellauf zu berichten. Da er danach nie mehr zurück in einen guten Fluss fand, platzierte er sich am Ende an 72. Stelle.
SM-Bronze für Isabelle Feer
Neben Feer's Bronzemedaille resultierten für die OLG Goldau weitere 12 Medaillen an den OL-Schweizermeisterschaften über die Sprint- und Langdistanz.
Das Meisterschaftswochenende war dieses Jahr zu Gast im Kanton Aargau. Der Sprintwettkampf am Samstag führte durch Parkanlagen und Wohnquartiere in Windisch, aber auch durch die bekannte Ruine des römischen Amphitheaters. Die Saalhöchi, ein steiler Ausläufer des Kettenjuras in der Nähe von Erlinsbach, diente als Schauplatz für die Schweizermeisterschaft über die Langdistanz. Auch wenn die beiden Gelände total unterschiedlich sind, gefragt waren an beiden Tagen vor allem schnelle Beine. Denn die orientierungstechnischen Schwierigkeiten hielten sich, abgesehen von einigen interessanten Routenwahlen am Sonntag, in Grenzen.
Zwei Sprinttitel
Corsin Müller (Herren bis 12 Jahre) und Liz Mulder (Damen ab 70 Jahre) sicherten sich in Windisch jeweils den Schweizermeistertitel im Sprint. Müller gelang dies sogar mit einem Start-Ziel-Sieg. Neben den beiden Siegern überzeugten auch Lavio Müller (H10), der Jugend-EM-Teillnehmer Sven Wey (H16) sowie Thomas Schilter (Herren A Lang) welche jeweils den zweiten Rang erreichten. Auch auf das Podest, aber eine Treppchenstufe weniger hoch steigen durften Pascal Schmid (H16) sowie Josef Blank (H65) als Drittklassierte. Fabio Birrer (4., H16), Marco Birrer (4., H18), Nadja Beeler (5., Damen A Lang) sowie Anita Wipfli-Schuler (5., D35) rundeten das aus Goldauer Sicht erfolgreiche Resultat ab.
Clubmeisterschaften Cross und OL 2017
Die beiden sportlichen Klubmeisterschaftsanlässe fanden als Crosslauf im Schutt und als OL anlässlich des Abendlaufes auf dem Raten statt.
Die Siegerlisten und die Siegerbilder zeigen fast immer dieselben Personen...!
Clubmeisterschaft Cross 9.6.17 | Clubmeisterschaft OL 28.6.17 | ||
Kids | Kids | ||
1. Linus Ziswiler | 4.16 | 1. Laura Wipfli | 18.07 |
2. Yari Hürlimann | 4.25 | 2. Loris Wey | 20.27 |
3. Silas Elsener | 4.26 | 3. Svenja Pillat, Nevio Camenzind, Louis, Simon Rüegg, Dillan Wullschleger |
mit Begleitung |
4. Laura Wipfli | 4.27 | Yari Hürlimann, Linus Ziswiler | Fans |
5. Simon Rüegg | 5. 07 | ||
6. Svenja Pillat | 5.09 | Juniorinnen | |
1. Julia Wipfli | 41.42 | ||
Juniorinnen | Sara Filiberti | Fan | |
1. Julia Wipfli | 19.54 | ||
Junioren | |||
Junioren | 1. Ivan Wipfli | 29.43 | |
1. Ivan Wipfli | 14.47 | Raffael Filiberti | Fan |
Damen/ Senioren 60+ | Damen/ Senioren 60+ | ||
1. Anita Wipfli | 15.32 | 1. Anita Wipfli | 38.11 |
2. Simona Märchy | 16.40 | 2. Sepp Blank | 42.40 |
3. Anika Näf | 16.59 | 3. Simona Märchy | 46.44 |
4. Sepp Blank | 18.37 | 4. Anna Pfyl | 55.35 |
5. Stefan Aschwanden | 20.07 | 5. Matthis Marty | 56.57 |
6. Liz Mulder | 68.34 | ||
Herren | Herren | ||
1. Sven Aschwanden | 18.45 | 1. Sven Aschwanden | 39.01 |
2. Kornel Ulrich | 22.35 | 2. Thomas Schilter | 41.18 |
3. Kusi Truttmann | 24.39 | 3. Yves Aschwanden | 41.42 |
4. Kaspi Wipfli | 24.53 | 4. Lorenz Pfyl | 45.17 |
5. Martin Pillat | 26.11 | 5. Dani Giger | 48.07 |
6. Peter Epp | 26.18 |
6. Kaspi Wipfli |
49.40 |
7. Guido Schönbächler | 26.25 | 7. Paul Stalder | 66.40 |
8. Stefan Rüegg | 28.21 | 8. Martin Pillat | 66.50 |
9. Livio Stalder | 67.16 | ||
Florin Wey | fehlst |
Cross-Sieger
Sieger OL Clubmeisterschaft
Beim Cross waren die Kids auch sonst noch aktiv: